In den Wintersport Gebieten vom Bayrischen Wald
Das Skigebiet Dreisessel befindet sich zwischen den Gemeinden Altreichenau und Haidmühle und ist über die gut ausgebaute Staatsstraße bequem zu erreichen. Ausreichend Parkmöglichkeiten befinden sich direkt an der Talstation. Mit dem Schlepplift erreichen Sie ganz bequem den Gipfel des Bayerwaldberges.
Hier lädt eine ca. 2 km lange Abfahrt zum Skifahren und Snowboarden ein. Das Skigebiet ist auch bestens für Anfänger und Familien mit Kindern geeignet.
Ca. 15 Autominuten von uns entfernt erreichen Sie das Skizentrum Hochficht.
Genießen Sie den komfortablen Aufstieg mit drei Vierersesselbahnen, zwei Liftanlagen und weiteren Liften. Erleben Sie „Snow & Fun“ auf den reizvollen Abfahrten für jedes Level.
Snowboarden:
Im „Snowpark Ficht“ öffnet sich für Freestyler mit Board und Ski eine tolle Cross-Strecke.
Wissenswertes zu Snow & Fun: nach mehrjährigen Versuchen hat man in Hochficht nun die Lösung für Jumps mit Board und Ski. Gleich unterhalb des Hochfichtgipfels auf 1.300 m Seehöhe errichtet ein erfahrenes Team mit den Pistengerätefahrern aus Natur- und Maschinenschnee abseits der Standardabfahrt den Snowpark-Ficht, der Action und Spaß für Freestyler auf Board und Ski verspricht.
Auskünfte erhalten Sie direkt bei den zuständigen Verkehrsämtern der Bayerwaldgemeinde.
In Breitenberg können Sie die „Baptist-Kitzlinger-Schanze“ besichtigen. Drei Schanzen (K15, 35, 75) stehen den Sportlern hier zur Verfügung. Jedes Jahr finden zahlreiche Sprungveranstaltungen mit nationalen und internationalen Spitzenspringern statt. Die Ski-Sprungschanze eignet sich hervorragend für Trainingslehrgänge. Michael Uhrmann und Severin Freund lernten hier das Skispringen.
In Breitenberg kann alles an Wintersportausrüstungen angemietet werden: Carvingski, Langlaufski, Snowboard, Rodel, Bob, Kindergarnituren, Schneeschuhe, Schlittschuhe, Helme, BigFoot oder Snowblades der verschiedensten Firmen sind im Angebot.
Zu Ihrer Sicherheit wird jede ausgegebene Skigarnitur in Breitenberg und Altreichenau mit einem elektronischen Skibindungs-Einstellgerät überprüft (+ Einstellnachweis), der auch im Ernstfall den Krankenkassen vorgelegt werden kann.
Toben Sie sich während Ihres Urlaubs im BioLandgut Tiefleiten in den umliegenden Skigebieten nach Lust und Laune aus.
Weitere Vorzüge am Hochficht auf einen Blick:
- Lawinen- und steinschlagfreies Waldskigebiet!
- Ideale Mittellage bis 1.338 m Höhe
- Maut- und staufrei erreichbar
- Europacup-erprobte FIS-Rennstrecken
- Reizvolle Familienabfahrten
- Beschneiungsanlagen auf über 80 % der Pisten
- Snowpark + Boardercross + Eventarena
- Kids Park + Junior Route
- Winterwanderwege + Rodelbahn
- Skischule + Verleih + Service vor Ort
- Preiswertes gastronomisches Angebot
Den verschneiten Winterwald erkunden
Das Nordische Zentrum „Jägerbild“ liegt nur 2 km von unserem Landgut entfernt und lädt zum Langlaufen auf ca. 20 km bestens gespurten Loipen ein. Neben den klassischen Loipen finden die Langläufer auch bestens präparierte Loipen für die Skating-Technik. Langlaufvergnügen und vieles mehr ist ganz in der Nähe. Bestens präparierte Loipen, unberührte Natur, stille Winterwälder – und Einkehr in einer urigen Skihütte, finden es hier: www.breitenberg.de/nordisches-zentrum
Die Natur mit allen Sinnen erleben
Beim Wandern durch den verschneiten Winterwald können Sie sich optimal entspannen, alle Alltagssorgen vergessen und einfach EINS sein mit der herrlichen Natur. Die Winterwanderwege um unser Gut und die Umgebung von Breitenberg werden bestens gepflegt und laden zu gemütlichen Spaziergängen und Wanderungen ein.
Ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt ist das Schneeschuhwandern.
Einst waren Schneeschuhe ein lebensnotwendiges Fortbewegungs-mittel, die das Gehen auf verschneiten Wiesen und Feldern ermöglichten. Mittlerweile hat sich das Schneeschuh-wandern zu einem allseits beliebten Wintersport entwickelt.
Genießen Sie bei ausgedehnten Wanderungen die himmlische Stille der Natur und die wie in Pulverzucker gehüllte Landschaft rund um Breitenberg. Mit der passenden Ausrüstung geht es hinaus in die verschneite Winterlandschaft.
… das etwas andere Rodelvergnügen!
Im nahegelegenen Skigebiet Hauzenberg können die Wintersportler das Airboarden ausprobieren. Ein ganzes Jahrzehnt Entwicklung steckt in der neuesten Schweizer Erfindung, dem Airboard. Das Hightech-Luftkissen verspricht im Schnee einen hohen Spaß-Faktor.
Weitere Infos und Verleihmöglichkeit bei:
Skilift Geiersberg bei Hauzenberg
Tel: 08586/3335
…ganz elegant die Runden drehen.

Schlittschuhe können in den Sportgeschäften der Region ausgeliehen werden.
www.passauer-land.de/eislaufzentren
Karoli-Eissporthalle in Waldkirchen – Schlittschuhlauf.
Kein Schlittschuhverleih in der Karoli-Eissporthalle!
- Stadtwerke Waldkirchen
Rathausplatz 1
94065 Waldkirchen
Telefon: 08581/202-34
www.urlaub-in-waldkirchen.de/eishalle
- IceGate Passau
PASSAU EVENT GmbH
Dr.-Ernst-Derra-Straße 6,
94036 Passau
Telefon: 0851/9 88 46 – 0
Ein wahres Paradies für Eisstockschießen
Der Bayerische Wald bietet während der kalten Jahreszeit zahlreiche Möglichkeiten zum Eisstockschießen.
Egal ob auf den zugefrorenen Seen und Teichen oder in den zahlreichen Eishallen – hier finden Eisstockschützen beste Möglichkeiten, dieser Freizeitbeschäftigung nachzugehen.
Beim Eisstockschießen geht es darum, möglichst viele Stöcke der eigenen Mannschaft in der Nähe der Daube zu platzieren. Geht es streng sportlich nach Regeln, dann darf die Daube das “Haus” nicht verlassen. Beim “wilden” (trotzdem sehr beliebtem) Schießen gibt es das “Haus” nicht. Wild geschossen wird vor allem im Winter auf dem Rannasee.
Während man sich früher beim Eisschießen mit den kalten klaren Wintertagen begnügen musste, hat seit dem “Umzug” der “Eisstöcke” auf Asphaltbahnen der Sport das ganze Jahr über Saison
- www.bayerischer-wald.org/de/winter/eisstockschiessen
- www.philippsreut.de/aktiv/wintersport/eisstockschiessen
- www.bayerischer-wald.de/Eishallen-und-Natureisbahnen
Karoli Eishalle Waldkirchen
Eisstockturniere:
Freitag: 18.15 – 23.00 Uhr (nach Vereinbarung)
Samstag: 07.00 – 13.00 Uhr & 15.00 – 21.00 Uhr
Sonntag: 07.00 – 13.00 Uhr
Eisstocktraining:
Dienstag und Donnerstag:18.15 – 22.00 Uhr
Eisstockschießen in Wegscheid
Der Stocksport ist im Bayerischen Wald weit verbreitet. In Wegscheid gibt es einen regen Eisclub, der sich jeden Freitag in der Eisschützenhalle am westlichen Ortseingang von Wegscheid zum Training trifft.
Rasantes Rodelvergnügen für jung & alt.
Wenn die weiten Wiesen rund um Breitenberg unter einer dicken Schneedecke verschwinden, dann heißt es nichts wie raus zum Rodeln!
Lustige Rodelpartien lassen nicht nur die Herzen unserer kleinen Urlaubsgäste höher schlagen.
Für unsere kleinen Gäste präparieren wir Rodel- und Schlittenpisten vor unserem Landgut. Auch in den umliegenden Ski- und Wintersportgebieten haben die kleinen und großen Rodel-Freunde beste Bedingungen zum Rodeln.